Frontairbags
Abb. 116 Sicherer Abstand zum Lenkrad
ACHTUNG
■ Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 25 cm
zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten ? Abb. 116 A . Wenn Sie den Mindestabstand
nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr! Außerdem
müssen die Vordersitze und die Kopfstützen immer der Körpergröße entsprechend richtig
eingestellt sein.
■ Bei der Auslösung entwickelt der Airbag große Kräfte, sodass es bei nicht korrekter
Sitzstellung oder Sitzposition zu Verletzungen kommen kann.
■ Zwischen den vorn sitzenden Personen und dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen
sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden.
■ Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs mitnehmen. Wenn Airbags
im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder schwer verletzt oder getötet werden!
■ Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem
Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, ist unbedingt der Beifahrer-Frontairbag abzuschalten,
Airbags abschalten. Erfolgt das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Beifahrer-Frontairbag
schwer verletzt oder getötet werden. Bei der Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz
sind die entsprechenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Nutzung
von Kindersitzen zu beachten.
■ Das Lenkrad und die Oberfläche des Airbag-Moduls in der Schalttafel auf der Beifahrerseite
dürfen weder beklebt noch überzogen oder anderweitig bearbeitet werden. Diese Teile
dürfen nur mit einem trockenen oder mit Wasser angefeuchteten Lappen gereinigt werden.
Auf den Abdeckungen der Airbag- Module oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen keine
Teile, z. B. Becherhalter, Telefonhalterungen u. Ä., montiert werden.
■ Niemals Gegenstände auf die Oberfläche des Beifahrer-Airbag-Moduls in der Schalttafel
ablegen.
Siehe auch:
Fahrzeug anheben
Abb. 113 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 114 Wagenheber ansetzen
Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten
Rad am nächsten liegt ...
Kindersicherheit und der Seitenairbag
Abb. 88 Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet
durch den Seitenairbag / Ein mit einem Kindersitz richtig gesichertes Kind
Das Kind darf sich nicht im Entfaltungsber ...
Rote Symbole
Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr.
? Das Fahrzeug anhalten.
? Den Motor abstellen.
? Die signalisierte Funktion überprüfen.
? Notfalls fachmännische Hilfe rufen.
Die Bedeut ...