Bedienung
Abb. 76 Klimaanlage: Bedienungselemente
Temperatur einstellen
? Den Drehregler A ? Abb. 76 nach rechts drehen, um die Temperatur zu
erhöhen.
? Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.
Gebläse regeln
? Den Gebläseschalter B ? Abb. 76 in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um
das
Gebläse einzuschalten.
? Den Gebläseschalter B in die Position 0 drehen, um das Gebläse
auszuschalten.
? Die Taste
1 drücken, um die Frischluftzufuhr
zu schließen, Umluftbetrieb.
Luftverteilung rege
Mit dem Luftverteilungsregler C ? Abb. 76 wird die Richtung des Luftaustritts geregelt.
Kühlanlage ein- und ausschalten
? Die Taste 2 ? Abb. 76 drücken,
in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
? Durch erneutes Drücken der Taste
2 wird die Kühlanlage ausgeschaltet,
die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Hinweis
■ Beim Entfrosten der Front- und Seitenscheiben wird die gesamte Heizleistung
genutzt. Es wird keine Warmluft in den Fußraum geführt. Das kann zur
Einschränkung
des Heizkomforts führen.
■ Die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet nach dem Einschalten,
auch wenn
nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Damit wird
die
Kühlbereitschaft signalisiert, wenn es zur Erfüllung aller Bedingungen kommt,
Einleitende Informationen.
Siehe auch:
Richtige Sitzposition
ACHTUNG
■ Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend
eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein,
um Ih ...
Sicherungen im Motorraum auswechseln
Abb. 124 Fahrzeugbatterie: Abdeckung des Sicherungskastens (Variante 1)
Abb. 125 Fahrzeugbatterie: Abdeckung des Sicherungskastens (Variante 2)
? Die Verriegelungstasten der Abdeckung gleichzeit ...
Unterbodenschutz
Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse dauerhaft
geschützt.
Da im Fahrbetrieb Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen sind,
empfeh ...