Bleifreies Benzin

Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht, betrieben werden (in Deutschland auch DIN 51626 - 1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ROZ oder DIN 51626 - 2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 98 ROZ).

Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 95/91 ROZ

Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies Benzin 91 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust.

Wenn im Notfall ein Benzin mit niedrigerer als der vorgeschriebenen Oktanzahl getankt werden muss, darf die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.

Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin min. 95 ROZ

Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden.

Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ nicht zur Verfügung steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 ROZ getankt werden. Die Fahrt darf nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.

Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwendet werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!

Bleifreies Benzin mit höherer Oktanzahl

Bleifreies Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen Oktanzahl kann ohne Einschränkung verwendet werden.

Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 ROZ bringt die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ weder eine merkbare Leistungserhöhung noch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.

Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungserhöhung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen.

Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/(95) ROZ

Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust.

Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder 95 ROZ nicht zur Verfügung steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 ROZ getankt werden. Die Fahrt darf nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.

Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwendet werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!

Kraftstoffzusätze (Additive)

Nur bleifreies Benzin verwenden, das der Norm EN 228 entspricht (in Deutschland auch DIN 51626 - 1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ROZ oder DIN 51626 - 2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 98 ROZ), diese erfüllen sämtliche Bedingungen für einen problemlosen Motorlauf.

Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff keine Kraftstoffzusätze beizumischen.

■ Alle ŠKODA-Fahrzeuge mit Benzinmotoren dürfen nur mit bleifreiem Benzin gefahren VORSICHT
■ Alle ŠKODA-Fahrzeuge mit Benzinmotoren dürfen nur mit bleifreiem Benzin gefahren werden. Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Beschädigung der Abgasanlage!
■ Wenn Benzin mit einer niedrigeren als der vorgeschriebenen Oktanzahl verwendet wird, können Motorteile beschädigt werden.
■ Es dürfen auf keinen Fall Kraftstoffzusätze mit Metallanteilen verwendet werden, vor allem nicht mit Mangan- und Eisengehalt. Es dürfen keine LRP-Kraftstoffe (lead replacement petrol) mit Metallanteilen verwendet werden. Es besteht die Gefahr von schwerwiegenden Beschädigungen der Teile des Motors oder der Abgasanlage!
■ Es dürfen keine Kraftstoffe mit Metallanteilen verwendet werden. Es besteht die Gefahr von schwerwiegenden Beschädigungen der Teile des Motors oder der Abgasanlage!
■ Die Verwendung ungeeigneter Kraftstoffzusätze kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage führen.

    Siehe auch:

    Wählhebelsperre
    Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, das Bremspedal betätigen. Das ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu können. ...

    Anhängerbetrieb
    Außenspiegel Wenn man den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmäßigen Rückspiegeln übersehen kann, müssen zusätzliche Außenspiege ...

    Technische Voraussetzungen
    Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit einer Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubehör ausgestattet ist, entspricht diese allen te ...