Sprachbefehle - GSM III

Grundsprachbefehle

Sprachbefehl Aktion
HILFE Nach diesem Befehl gibt das System alle möglichen Befehle wieder.
NAME ANRUFEN Nach diesem Befehl kann ein Name eingegeben werden, um eine Verbindung mit dem gewünschten Teilnehmer herzustellen.
NUMMER WÄHLEN Nach diesem Befehl kann eine Telefonnummer eingegeben werden, um eine Verbindung mit dem gewünschten Teilnehmer herzustellen.
WAHLWIEDERHOLUNG Die zuletzt gewählte Telefonnummer wird gewählt.
NAMENSLISTE VORLESEN Das System liest Kontakte im Telefonbuch vor.
NACHRICHTEN VORLESEN Das System liest die Mitteilungen vor, die während der Verbindung des Telefons mit dem Steuergerät empfangen wurden.
KURZDIALOG Die Hilfe ist deutlich reduziert (gute Bedienkenntnisse vorausgesetzt).
LANGDIALOG Die Hilfe ist nicht reduziert (geeignet für Einsteiger).
ABBRUCH Der Dialog wird beendet.

Wenn das System den Befehl nicht erkennt, gibt es den ersten Teil der Hilfe wieder und ermöglicht damit eine neue Eingabe. Nach dem 2. Fehlversuch gibt das System den zweiten Teil der Hilfe wieder. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort ?Vorgang abgebrochen? und der Dialog wird beendet.

Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern

Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuverlässig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen eigenen Spracheintrag im Menü Phone book (Telefonbuch) - Voice Tag (Spracheintrag) - Record (Aufnehmen) zu speichern.

Einen eigenen Spracheintrag kann auch mithilfe der Sprachbedienung im Menü WEITERE OPTIONEN gespeichert werden.

    Siehe auch:

    Seat Mii, Skoda Citigo, VW Up: Ene mene muh... und raus bist du
    Er ist schon jetzt der Klassenstreber. Der, auf den alle zeigen, wenn es um gute Verarbeitung, hohe Sicherheit und ein überzeugendes Fahrwerk bei den ganz Kleinen geht: Der VW Up hat in seinen ...

    1,2 l/63 kW TSI Motor - EU5
    a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Der Wert entspricht dem Stand mit der Bereifung mit optimiertem Rollwiderstand. c) Fahrzeuge der Klasse N1. d) Steigungen bis 12 %. ...

    Gepäckraumklappe
    ACHTUNG ■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt p ...