Traktionskontrolle (ASR)
Abb. 97 ASR-Taste
Die ASR ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Die ASR passt bei durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den Fahrbahnverhältnissen an. Durch die ASR wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren erleichtert.
Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnahmesituationen
kann es sinnvoll sein, das System auszuschalten, z. B.:
? beim Fahren mit Schneeketten;
? beim Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund;
? beim ?Freischaukeln? des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend sollte die ASR wieder eingeschaltet werden.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die ASR-Kontrollleuchte
im Kombi- Instrument.
Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontrollleuchte
.
Die ASR kann bei Bedarf durch Drücken der Taste
? Abb. 97 bzw. bei Fahrzeugen mit ESP durch Drücken
der Taste
? Abb. 96 aus- und wieder eingeschaltet
werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
.
Siehe auch:
Airbag-System
Überwachung des Airbag-Systems
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fa ...
1,2 l/55 kW TDI CR DPF Motor - EU4, EU5
a) Bei Leergewicht mit Sonderausstattung bis 1280 kg.
b) Bei Leergewicht mit Sonderausstattung über 1280 kg.
c) Fahrzeuge der Klasse N1.
d) Steigungen bis 12 %.
e) Steigungen bis 8 %.
f) F ...
Kraftstoffreserve
Die Kontrollleuchte leuchtet,
wenn noch ein Kraftstoffvorrat von weniger als
7 Liter vorhanden ist.
Als Warnton ertönt zusätzlich ein akustisches Signal.
Im Informationsdisplay angeze ...