Automatikbetrieb

Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.

Automatikbetrieb einschalten

? Eine Temperatur zwischen +18 ?C und +26 ?C einstellen.
? Die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 so einstellen, dass der Luftstrom leicht nach oben gerichtet ist.
? Die Taste AUTO 8 ? Abb. 90 drücken. In der rechten oder linken oberen Ecke leuchtet eine Kontrollleuchte auf, je nachdem, welcher Betrieb zuletzt ausgewählt wurde.

Wenn die Kontrollleuchte in der rechten oberen Ecke der Taste AUTO 8 ? Abb. 90 leuchtet, arbeitet die Climatronic im ?HIGH?-Betrieb. Der ?HIGH?-Betrieb ist die Standardeinstellung der Climatronic.

Durch erneutes Drücken der Taste AUTO 8 ? Abb. 90 wechselt die Climatronic in den ?LOW?-Betrieb und die Kontrollleuchte in der linken oberen Ecke leuchtet auf.

Die Climatronic nutzt in diesem Betrieb nur niedrige Gebläsedrehzahlen. Das ist zwar unter Berücksichtigung des Geräuschpegels angenehmer, man muss aber damit rechnen, dass die Effektivität der Klimaanlage sinkt, vor allem bei vollbesetztem Fahrzeug.

Durch erneutes Drücken der Taste AUTO 8 ? Abb. 90 wird zum ?HIGH?-Betrieb gewechselt.

Der Automatikbetrieb wird ausgeschaltet, indem eine Taste für die Luftverteilung gedrückt oder die Gebläsedrehzahl erhöht oder verringert wird. Die Temperatur wird trotzdem geregelt.

    Siehe auch:

    Regelmäßige Wartung
    Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff. Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem Fachbetrieb wird eine Voraussetzung für kraftstoffsparen ...

    Naturleder
    Das Leder sollte, abhängig von der Beanspruchung, regelmäßig gepflegt werden. Normales Reinigen Verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuchteten Baumwoll- oder Wollla ...

    Wann werden die Airbags ausgelöst?
    Das Airbag-System ist nur bei eingeschalteter Zündung funktionsbereit. Bei besonderen Unfallsituationen können mehrere Airbags gleichzeitig ausgelöst werden. Bei leichten Frontal- u ...