Herausnehmbarer Durchladesack

Abb. 82 Sicherung des Durchladesacks
Abb. 82 Sicherung des Durchladesacks

Beladen

? Die Gepäckraumklappe öffnen.
? Die Armlehne hinten und den Deckel in der Sitzlehne herunterklappen, Rücksitzlehne mit Durchladeeinrichtung.
? Den leeren herausnehmbaren Durchladesack so einlegen, dass das Ende mit dem Reißverschluss im Gepäckraum liegt.
? Die Skier vom Gepäckraum aus in den herausnehmbaren Durchladesack einschieben ? ? Den Durchladesack verschließen..
? Den Durchladesack verschließen.

Sichern

? Das Zugband A am freien Ende um die Skier vor den Bindungen festziehen ? Abb. 82.
? Die Sitzlehne etwas nach vorn klappen.
? Das Sicherungsband B durch die Öffnung in der Sitzlehne um den oberen Teil der Sitzlehne führen.
? Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Verriegelungsknopf einrastet - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen.
? Das Sicherungsband B in das Schloss C stecken, bis dieses hörbar einrastet.

Bei Fahrzeugen mit der Netztrennwand das Sicherungsband B am Gehäuse mit eingerolltem Trennnetz vorbeiführen. Nach der Befestigung der Netztrennwand ist es nicht mehr möglich, die Netztrennwand auszurollen.

■ Nach dem Beladen mit Skiern muss der Durchladesack mit dem Sicherungsband B ? ACHTUNG
■ Nach dem Beladen mit Skiern muss der Durchladesack mit dem Sicherungsband B ? Abb. 82 gesichert werden.
■ Das Zugband A muss die Skier fest umfassen.
■ Darauf achten, dass das Zugband A die Skier vor der Bindung umfasst (siehe auch den Aufdruck auf dem herausnehmbaren Durchladesack).
■ Das Gesamtgewicht der transportierten Skier darf nicht 17 kg überschreiten.

■ Der herausnehmbare Durchladesack ist für vier Paar Skier vorgesehen. Hinweis
■ Der herausnehmbare Durchladesack ist für vier Paar Skier vorgesehen.
■ Die Skier und Stöcke mit den Spitzen nach hinten in den herausnehmbaren Durchladesack legen.
■ Befinden sich mehrere Paare Skier im herausnehmbaren Durchladesack, dann ist darauf zu achten, dass die Bindungen auf gleicher Höhe liegen.
■ Der herausnehmbare Durchladesack darf nie feucht zusammengefaltet bzw. feucht abgelegt werden.

    Siehe auch:

    Winterbetrieb
    Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei normalen Temperaturen hat. Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig ...

    Abblendlicht
    Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht. ...

    Einleitende Informationen
    Der variable Ladeboden erleichtert den Umgang mit sperrigen Gepäckstücken. VORSICHT Die zulässige Zuladung des variablen Ladebodens beträgt max. 75 kg. Hinweis Der Raum unter ...