Automatisch abblendbarer Innenspiegel
Abb. 38 Automatisch abblendbarer Innenspiegel
Automatische Abblendung einschalten
? Die Taste B ? Abb. 38 drücken, die Kontrollleuchte A leuchtet.
Automatische Abblendung ausschalten
? Die Taste B erneut drücken, die Kontrollleuchte A erlischt.
Ist die automatische Abblendung eingeschaltet, blendet der Spiegel in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab. Der Spiegel hat keinen Hebel an der Spiegelunterkante. Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich der Spiegel immer in die normale Stellung zurück.
ACHTUNG
Die Displaybeleuchtung des externen Navigationsgeräts kann Funktionsstörungen des
automatisch abblendbaren Innenspiegels verursachen - Unfallgefahr.
Deshalb sind keine externen Navigationsgeräte in der Nähe des automatisch abblendbaren
Innenspiegels zu befestigen.
Hinweis
■ Die automatische Spiegelabblendung funktioniert nur dann störungsfrei, wenn das
Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe eingefahren ist bzw. der Lichteinfall auf
den Innenspiegel nicht durch andere Gegenstände beeinträchtigt wird.
■ Vor den Lichtsensor keine Aufkleber kleben, damit diese die automatische Abblendfunktion
nicht beeinträchtigen oder außer Funktion setzen.
■ Wird die automatische Innenspiegelabblendung ausgeschaltet, dann wird auch die
Außenspiegelabblendung ausgeschaltet.
Siehe auch:
Ablagefach in den vorderen Türen
Abb. 76 Ablagefach in den vorderen Türen
Im Bereich B ? Abb. 76 des Ablagefachs der vorderen Türen befindet sich ein Flaschenhalter.
ACHTUNG
Damit der Wirkungsbereich der Seitenairbags ...
Motorraumklappe öffnen und schließen
Abb. 134 Entriegelungshebel für Motorraumklappe / Kühlergrill: Entriegelungshebel
Abb. 135 Sicherung der Motorraumklappe mit der Klappenstütze
Motorraumklappe öffnen
? Am En ...
Funktion der Frontairbags
Abb. 118 Gasgefüllte Airbags
Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und entfalten
sich vor dem Fahrer und Beifahrer ? Abb. 118. Beim Eintauchen in den v ...