Rückleuchte

Abb. 154 Rückleuchte ausbauen / Rückleuchte einbauen
Abb. 154 Rückleuchte ausbauen / Rückleuchte einbauen

Abb. 155 Rückleuchte: Glühlampenanordnung
Abb. 155 Rückleuchte: Glühlampenanordnung

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Glühlampenanordnung in der Rückleuchte ? Abb. 155..

Glühlampenanordnung in der Rückleuchte ? Abb. 155.

1 - Nebelschlussleuchte / Rückfahrscheinwerfer
2 - Blinklicht
3 - Bremslicht
4 - Standlicht

Rückleuchte aus- und einbauen

? Die Gepäckraumklappe öffnen.
? Mit einer Hand die Rückleuchte festhalten und mit der anderen Hand die Kunststoffmutter ? Abb. 154 - A abschrauben.
? Die Rückleuchte fassen und vorsichtig mit Wackelbewegungen schräg nach hinten herausnehmen. Die Tülle mit den Kabeln nicht aus der Karosserie herausziehen.
? Zum erneuten Einbau die Rückleuchte zuerst mit der Schraube A in die Öffnung in der Karosserie einsetzen ? Abb. 154.
? Die Rückleuchte vorsichtig in die Karosserie nachdrücken, sodass die Bolzen B in die Aufnahmen in der Karosserie eingreifen.
? Mit einer Hand die Rückleuchte festhalten und mit der anderen Hand die Mutter ? Abb. 154 -  aufschrauben und festziehen.

Glühlampen in der Rückleuchte wechseln

? Zum Wechseln der Glühlampe die Lampenfassung bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und aus dem Gehäuse herausnehmen ? Abb. 155.
? Die Glühlampe wechseln, die Fassung mit der Glühlampe wieder in das Gehäuse einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.

Zum Lösen und Festziehen der Kunststoffmutter kann eine Münze oder ein ähnlicher Hinweis
Zum Lösen und Festziehen der Kunststoffmutter kann eine Münze oder ein ähnlicher Gegenstand verwendet werden.

    Siehe auch:

    Einleitende Informationen
    Wenn das Fahrzeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet werden soll, ein Fahrzeugteil soll durch ein Neues ersetzt oder es sollen technische Änderungen durchgeführt werden, dan ...

    Funktion der Frontairbags
    Abb. 101 Gasgefüllte Airbags Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit T ...

    Generator
    Wenn die Kontrollleuchte bei laufendem Motor leuchtet, dann wird die Fahrzeugbatterie nicht geladen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Die elektrische Anlage ist prüfen z ...