Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt.

Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt werden.
? Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen ebenen und festen Untergrund verfügen.
? Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z. B. hinter den Leitplanken).
? Den Motor abstellen und den Schalthebel in die Neutralstellung bzw. den Wählhebel des automatischen Getriebes in die P-Stellung stellen.
? Die Handbremse fest anziehen.
? Prüfen, ob die Reparatur mithilfe des Pannensets erfolgen kann.
? Ist ein Anhänger angekoppelt, dann diesen abkoppeln.
? Das Pannenset aus dem Gepäckraum nehmen.
? Den Aufkleber 2 ? Abb. 137 auf die Schalttafel im Sichtfeld des Fahrers kleben.
? Den Fremdkörper, z. B. Schraube oder Nagel, nicht aus dem Reifen entnehmen.
? Die Ventilkappe abschrauben.
? Mithilfe des Ventileinsatzdrehers 1 den Ventileinsatz herausschrauben und auf einen sauberen Untergrund (Lappen, Papier u. Ä.) legen.

    Siehe auch:

    Wählhebelsperre
    Wenn die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet, das Bremspedal betätigen. Das ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu können. ...

    Leuchtweitenregulierung
    Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen. Einstellpositionen Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand. - ...

    Rote Symbole
    Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr. ? Das Fahrzeug anhalten. ? Den Motor abstellen. ? Die signalisierte Funktion überprüfen. ? Notfalls fachmännische Hilfe rufen. Die Bedeut ...