Fahrzeug anheben
Abb. 134 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 135 Wagenheber ansetzen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten liegt ? Abb. 134. Der Aufnahmepunkt befindet sich direkt unter der Einprägung im Unterholm.
? Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit hoch drehen, bis seine
Klaue unmittelbar unter dem senkrechten Steg des Unterholms steht.
? Den Wagenheber so ansetzen, dass die Klaue den Steg ? Abb. 135 - B unter der
Einprägung in der Seitenfläche des Unterholms umfasst.
? Sicherstellen, dass die Grundplatte des Wagenhebers mit ihrer gesamten Fläche
auf einem geraden Untergrund steht und sich in senkrechter Position
? Abb. 135 zur Stelle, an der die Klaue den Steg umfasst, befindet.
? Den Wagenheber weiter hoch drehen, bis das Rad etwas vom Boden abhebt.
Siehe auch:
Dachlast
Die zulässige Dachlast (einschließlich des Träger-Systems) von 75 kg und das
zulässige
Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden.
Bei der Verwen ...
Wählhebelsperre
Wenn die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet,
das Bremspedal betätigen. Das ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P
oder N bewegen zu können. ...
Fahrzeug waschen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges
Waschen und Ko ...