Lebensdauer von Reifen
Abb. 125 Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / Geöffnete Tankklappe mit
einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwerte
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger. Diese Verschleißanzeiger sind je nach Fabrikat mehrmals in gleichen Abständen am Reifenumfang angeordnet ? Abb. 125 - A. Markierungen an den Reifenflanken durch die Buchstaben ?TWI?, Dreiecksymbole bzw. andere Symbole kennzeichnen die Lage der Verschleißanzeiger.
Die Lebensdauer der Bereifung hängt im Wesentlichen von folgenden Punkten ab:
Reifenfülldruck
Ein zu geringer oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der Bereifung erheblich und wirkt sich ungünstig auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus.
Deshalb den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Die Reifenfülldruckwerte für Sommerreifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe ? Abb. 125 - B. Die Werte für Winterreifen liegen 20 kPa (0,2 bar) über denen der Sommerreifen.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen Reifen nicht reduzieren. Bei größerer Veränderung der Zuladung den Reifenfülldruck entsprechend anpassen.
Reifenfülldruck - Reifenmaß 185/55 R15
Für Reifen mit dem Reifenmaß 185/55 R15, die für die Verwendung von Schneeketten bestimmt sind, gelten die gleichen Fülldruckwerte wie für Reifen mit dem Reifenmaß 195/55 R15.
Für die Fahrzeuge Fabia Combi Scout gelten für Reifen mit dem Reifenmaß 185/55 R15, die für die Verwendung von Schneeketten bestimmt sind, folgende Fülldruckwerte in kPa.
Fahrweise
Schnelle Kurvenfahrt, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen die Reifenabnutzung.
Räder auswuchten
Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen, die sich durch eine Unruhe an der Lenkung bemerkbar macht.
Nach Reifenaustausch oder -reparatur die Räder auswuchten lassen.
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten bewirkt nicht nur erhöhten und häufig einseitigen Reifenverschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicherheit.
Bei außergewöhnlichem Reifenverschleiß ist ein Fachbetrieb aufzusuchen.
Reifenschäden
Um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden, Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst im rechten Winkel überfahren.
Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche, Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen. Fremdkörper aus dem Reifenprofil entfernen.
Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite können einen Reifenschaden andeuten. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Rad beschädigt ist, dann sofort die Geschwindigkeit reduzieren und anhalten! Die Reifen auf Beschädigungen (Beulen, Risse u. Ä.) prüfen. Wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind, entsprechend langsam und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug prüfen zu lassen.
Siehe auch:
Motorraumklappe öffnen und schließen
Abb. 134 Entriegelungshebel für Motorraumklappe / Kühlergrill: Entriegelungshebel
Abb. 135 Sicherung der Motorraumklappe mit der Klappenstütze
Motorraumklappe öffnen
? Am En ...
Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen
Abb. 53 Rücksitze: Netztrennwandgehäuse
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Ausbauen
? Die Tür hinten rechts öffnen.
...
Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
Abb. 57 Gepäckraum: Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
? Den Teil mit der Halterung anheben und diesen durch Einschieben in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Nuten sichern ? ...