Kopfstützen
Abb. 38 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Kopfstützenhöhe einstellen
? Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen anfassen und diese je nach Wunsch
nach oben schieben ? Abb. 38 - A.
? Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die Sicherungstaste
? Abb. 38 - B mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen
Hand die Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstütze aus- und einbauen
? Die Kopfstütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
? Die Sicherungstaste in Pfeilrichtung drücken ? Abb. 38 - B und die Kopfstütze
herausziehen.
? Zum erneuten Einbau die Kopfstütze so weit nach unten in die Sitzlehne
einschieben,
bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz.
ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein
wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!
■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in
der unteren Position befinden.
Siehe auch:
Gepäckraumleuchte
Die Leuchte schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraumklappe automatisch ein.
Bleibt die Klappe länger als etwa 10 Minuten geöffnet, schaltet sich die
Gepäckraumleuchte
aut ...
Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad bedienen
Abb. 108 Multifunktionslenkrad: Bedientasten
Am Multifunktionslenkrad befinden sich Tasten für die Bedienung der Grundfunktionen
des werkseitig eingebauten Radios und Navigationssystems ? Ab ...
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Im Display wird der momentane Kraftstoffverbrauch in l/100 km angezeigt. Mithilfe
dieser Anzeige kann Ihre Fahrweise dem gewünschten Kraftstoffverbrauch angepasst
werden.
Bei stehendem oder ...