Innenleuchte vorn
Abb. 26 Innenleuchte vorn
Türkontaktschaltung (vordere und hintere Türen)
? Den Schalter A ? Abb. 26 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter A ? Abb. 26 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter A ? Abb. 26 in die Mittelstellung O drücken.
Leseleuchten
? Den Schalter B ? Abb. 26 drücken, um die rechte oder linke Leseleuchte einbzw. auszuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung wird nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, nach dem Öffnen einer Tür oder nach dem Abziehen des Zündschlüssels die Innenleuchte für etwa 30 Sekunden eingeschaltet (wenn sich der jeweilige Schalter in der Türkontaktstellung befindet). Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.
Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung bleibt die Innenleuchte mit zeitverzögerter Umschaltung nach dem Schließen der Türen einige Sekunden eingeschaltet.
Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.
Bei geöffneter Tür wird die Innenleuchte nach etwa 10 Minuten abgeschaltet, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.
Siehe auch:
Speicher
Abb. 4 Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern
ausgestattet.
Der gewählte Speicher wird im Display ? Abb. 4 angezeigt.
Die Daten des ...
Reserverad
Abb. 127 Gepäckraum: Reserverad
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Das Reserverad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im ...
Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion stellen sich, in
Abhängigkeit
von der Fah ...