Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht)

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Tagfahrlicht aktivieren.

Tagfahrlicht aktivieren

? Die Abdeckung des Sicherungskastens an der linken Seite der Schalttafel abnehmen, Sicherungen in der Schalttafel.
? Den Lichtschalter in Stellung O drehen ? Abb. 21 - A.
? Den Schalter für das Tagfahrlicht einschalten ? Abb. 21 - B.

Tagfahrlicht deaktivieren

? Die Abdeckung des Sicherungskastens an der linken Seite der Schalttafel abnehmen, Sicherungen in der Schalttafel.
? Den Schalter für das Tagfahrlicht ausschalten ? Abb. 21 - B.
? Den Lichtschalter in die Stellung Standlicht umschalten oder Abblendlicht ? Abb. 21 - A. umschalten ? Abb. 21 - A.

Tagfahrlicht bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System aktivieren

? Die Zündung ausschalten.
? Den Blinkerhebel zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach oben schieben und in dieser Stellung halten.
? Die Zündung einschalten - warten, bis das rechte Blinklicht 4x blinkt.
? Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das die Aktivierung des Tagfahrlichts bestätigt.
? Den Blinkerhebel loslassen.

Tagfahrlicht bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System deaktivieren

? Die Zündung ausschalten.
? Den Blinkerhebel zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach unten schieben und in dieser Stellung halten.
? Die Zündung einschalten - warten, bis das linke Blinklicht 4x blinkt.
? Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das die Deaktivierung des Tagfahrlichts bestätigt.
? Den Blinkerhebel loslassen.

Bei Fahrzeugen mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht in den Nebelscheinwerfern oder im Stoßfänger vorn leuchten bei der aktivierten Funktion Tagfahrlicht das Standlicht (weder vorn noch hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht.

Ist das Fahrzeug nicht mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht ausgestattet, wird das Tagfahrlicht durch die Kombination von Abblendlicht, Standlicht (vorn und hinten) einschließlich Kennzeichenleuchte realisiert.

    Siehe auch:

    Querträger einbauen
    Abb. 54 Querträger einbauen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . ? Die aufrollbare Gepäckraumabdeckung herausnehmen, ggf. empfehle ...

    Sprachbefehle - GSM II
    Grundsprachbefehle Sprachbefehl Aktion HILFE Nach diesem Befehl gibt das System alle möglichen Befehle wieder. ANRUFEN XYZ Mit diesem Befehl wird der Kontakt au ...

    Service-Intervall-Anzeige
    Service-Intervall-Anzeige Vor dem Erreichen des Serviceintervalls werden nach dem Einschalten der Zündung im Display für einige Sekunden ein Schlüsselsymbol und die noch verbleib ...