Notverriegelung der Türen

Abb. 13 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Abb. 13 Hintertür: Notverriegelung der Tür

Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.

Verriegelung

? Die Blende A abbauen ? Abb. 13.
? Den Schlüssel in den Schlitz B einführen und diesen in Pfeilrichtung in die waagerechte Stellung (bei den rechten Türen spiegelverkehrt) drehen.
? Die Blende wieder einsetzen.

Nach dem Schließen der Tür kann diese von außen nicht mehr geöffnet werden.

Die Tür kann wieder durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel von innen entsichert und dann von außen geöffnet werden.

    Siehe auch:

    Leuchtweitenregulierung
    Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen. Einstellpositionen Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand. - ...

    Funktion der Kopfairbags
    Abb. 105 Gasgefüllter Kopfairbag Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Bei einer Seitenkollision wird der Kopfairbag zusammen mit dem je ...

    Digitaluhr
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die Uhr wird mit den Tasten 5 und 6 eingestellt. Mit der Taste 5 die zu ändernde Anzeige wählen u ...