Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Die Kontrollleuchte leuchtet,
bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht
hat1). Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu
vermeiden.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim
Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht
erlischt oder während der Fahrt beginnt zu
blinken, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu
niedrig.
Als Warnton ertönt ein akustisches Signal.
In diesem Fall anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, ggf. Kühlmittel auffüllen.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht möglich, die Fahrt nicht fortsetzen. Es kann zu einem schweren Motorschaden kommen, deshalb den Motor abgeschaltet lassen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt, kann eine erhöhte Temperatur durch eine Funktionsstörung des Kühlerlüfters verursacht sein. Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese auswechseln, Sicherungen im Motorraum.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, obwohl der Kühlmittelstand und auch die Lüftersicherung in Ordnung sind, die Fahrt nicht fortsetzen. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen, Kühlmittel.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Check coolant! Owner's manual (Kühlmittel prüfen! Bordbuch!)
ACHTUNG
■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten.
■ Den Kühlmittelausgleichsbehälter vorsichtig öffnen. Bei heißem Motor steht
das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Deshalb vor
Abschrauben
des Verschlussdeckels den Motor abkühlen lassen.
■ Den Kühlerlüfter nicht berühren. Der Kühlerlüfter kann sich auch bei
ausgeschalteter
Zündung von selbst einschalten.
Siehe auch:
Heckscheibenbeheizung
Abb. 28 Schalter für Heckscheibenbeheizung
? Die Heckscheibenbeheizung wird durch Drücken des Schalters
? Abb. 28
ein- bzw. ausgeschaltet, die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bzw ...
Neuer Skoda Octavia Combi bietet viel Platz und noch mehr clevere Ideen
Wenige Wochen nach dem Start der Octavia Limousine feiert die dritte Octavia Combi Generation ihre Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon vom 5. bis 17. März 2013. Der Skoda-Bestseller set ...
Notentriegelung der Gepäckraumklappe
Abb. 16 Notentriegelung der Gepäckraumklappe
Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe
manuell
entriegelt werden.
Entriegeln
? Die Sitzlehne der R&u ...