Scheibenwaschanlage

Abb. 102 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter
Abb. 102 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter

Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerferreinigungsanlage. Der Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum.

Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 3,5 Liter, bei Fahrzeugen mit der Scheinwerferreinigungsanlage ca. 5,4 Liter1).

Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reinigen.

Wir empfehlen daher, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt (im Winter mit Frostschutz).

Auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt, sollten dem Waschwasser im Winter immer Frostschutz beigemischt werden.

Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 % betragen. Es ist aber zu beachten, dass der Frostschutz bei dieser Konzentration nur bis -5 ?C reicht.

■ Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere VORSICHT
■ Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beigemischt werden.
■ Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen dem Scheibenwaschwasser nur solche Reinigungsmittel beigemischt werden, die die Polykarbonatbeschichtung der Scheinwerfer nicht angreifen.

Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Hinweis
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Scheibenwaschwasserbehälter nehmen, da es sonst zur Verschmutzung des Flüssigkeitsleitungssystems und dadurch zu Funktionsstörungen der Scheibenwaschanlage kommen kann.

    Siehe auch:

    Kindersicherheit und der Seitenairbag
    Abb. 125 Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet durch den Seitenairbag / Ein mit einem Kindersitz richtig gesichertes Kind Das Kind darf sich nicht im Entfaltungsbe ...

    Licht
    Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter zum Teil von der in ? Abb. 21 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die Schalterstellungen markieren, sind jedoch gleich. ...

    Airbag-System
    Überwachung des Airbag-Systems Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahr ...