Kunstleder und Stoffe

Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandelt werden.

Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung usw. mit speziellen Reinigungsmitteln, z. B. mit Trockenschaum reinigen. Dazu kann ein weicher Schwamm, eine Bürste oder ein handelsübliches Mikrofasertuch verwendet werden. Zum Reinigen der Dachverkleidung nur einen Lappen und speziell dazu bestimmte Reinigungsmittel verwenden.

Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Leder) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.

    Siehe auch:

    Dynamisches Schaltprogramm
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Das automatische Getriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert. Das Hoch- und Herunterschalten der ...

    Kühlerlüfter
    Der Kühlerlüfter wird durch einen Elektromotor angetrieben und abhängig von der Kühlmitteltemperatur gesteuert. Nach dem Ausschalten der Zündung kann der Kühlerlü ...

    Notentriegelung der Gepäckraumklappe
    Abb. 17 Notentriegelung der Gepäckraumklappe Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann d ...