Unnötigen Ballast vermeiden

Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff.

Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden.

Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro 100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt.

Durch den erhöhten Luftwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug mit unbeladenem Dachgepäckquerträger bei einer Geschwindigkeit von 100 - 120 km/h etwa 10 % mehr Kraftstoff als normalerweise.

    Siehe auch:

    Winterbetrieb
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei nor ...

    Bremsanlage
    Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder einer ABS-Störung. Blinkt die Kontrollleuchte und ertönt ein dreifaches akustisches Signal, anhalten und ...

    Abgaskontrollsystem
    Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, liegt ein Fehler im Abgaskontrollsystem vor. Das Motorsteuergerät ermöglicht die Fahrt im Notbetrieb. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen ...