Katalysator
Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Katalysator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Es sind folgende Hinweise zu beachten:
? bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren nur bleifreies Benzin tanken,
Bleifreies Benzin;
? nicht zu viel Öl in den Motor füllen, Motorölstand prüfen;
? während der Fahrt die Zündung nicht ausschalten.
Wenn Sie das Fahrzeug in einem Land fahren müssen, in dem kein bleifreies Benzin verfügbar ist, müssen Sie später beim Fahren in einem Land mit Katalysatorpflicht den Katalysator austauschen lassen.
ACHTUNG
■ Wegen der hohen Temperaturen, die am Abgaskatalysator auftreten können,
sollte das Fahrzeug so abgestellt werden, dass der Katalysator nicht mit
leicht entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommt -
Brandgefahr!
■ Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel
für Auspuffrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden - Brandgefahr!
VORSICHT
■ Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige
Kraftstoffversorgung
kann es zu Fehlzündungen kommen, was zur schwerwiegenden
Beschädigung der Teile des Motors sowie der Abgasanlage führen kann.
■ Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Beschädigung der
Abgasanlage!
Siehe auch:
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in
den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im
Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? D ...
Vor jeder Fahrt
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer beachten Sie vor
jeder Fahrt folgende Punkte.
? Sicherstellen, dass die Beleuchtungs- und Blinkanlage einwandfrei funktioniert.
? Den ...
Licht ein- und ausschalten
Abb. 18 Schalttafel: Lichtschalter / Sicherungsfach: Schalter für
Tagfahrlicht
Standlicht einschalten
? Den Lichtschalter ? Abb. 18 - A in Stellung
drehen.
Abblendlicht einschalten
? De ...