Stabilisierungskontrolle (ESC)
Abb. 65 ESC-System: ASR-Taste
Die ESC verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug in fahrdynamischen Grenzsituationen, wie z. B. bei einem plötzlichen Fahrtrichtungswechsel. In Abhängigkeit von den Fahrbahnbedingungen wird die Schleudergefahr reduziert und somit die Fahrstabilität des Fahrzeugs verbessert.
Mithilfe des Lenkeinschlags und der Fahrzeuggeschwindigkeit wird der Richtungswunsch des Fahrers bestimmt, welcher ständig mit dem tatsächlichen Verhalten des Fahrzeugs verglichen wird. Bei Abweichungen, wie z. B. beginnendes Schleudern des Fahrzeugs, bremst die ESC das entsprechende Rad automatisch ab.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
In die Stabilisierungskontrolle (ESC) sind folgende Systeme integriert:
? Antiblockiersystem (ABS);
? Traktionskontrolle (ASR);
? Elektronische Differenzialsperre (EDS);
? Bremsassistent (HBA);
? Berganfahrassistent (HHC).
Die ESC kann nicht ausgeschaltet werden. Mit der Taste
? Abb. 65 kann nur die
ASR ausgeschaltet werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-Instrument
die Kontrollleuchte
.
Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten
Ausnahmesituationen
kann es sinnvoll sein, das System auszuschalten, z. B.:
? beim Fahren mit Schneeketten;
? beim Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund;
? beim ?Freischaukeln? des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend sollte die ASR wieder eingeschaltet werden.
Bremsassistent (HBA)
Der HBA wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals ausgelöst. Er verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Bremsweg zu verkürzen. Zur Erzielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das Bremspedal weiter fest betätigt werden, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
Das ABS wird beim Eingriff des Bremsassistenten schneller und effektiver aktiviert.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des Bremsassistenten automatisch ausgeschaltet.
Berganfahrassistent (HHC)
Der HHC erleichtert das Anfahren an Steigungen. Das System hält den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck noch für ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals. Der Fahrer kann also den Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal wechseln und an der Steigung anfahren, ohne die Handbremse betätigen zu müssen. Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird.
Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurückzurollen.
Der HHC ist ab einer Steigung von 5 % aktiv, wenn die Fahrertür geschlossen ist.
Dieser ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren an Steigungen aktiv.
Bei Bergabfahrten ist dieser inaktiv.
Siehe auch:
Neue Reifen bzw. Räder
An allen 4 Rädern nur Reifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) und
gleiche
Profilausführung auf einer Achse verwenden.
Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/F ...
Airbag-System
Überwachung des Airbag-Systems
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fa ...
Service-Intervall-Anzeige
Abb. 3 Service-Intervall-Anzeige: Hinweis
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Ausstattungsabhängig kann die Displayanzeige abweichen.
S ...