Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 21 Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die Lichthupe bedient.
Blinklicht rechts und links
? Den Hebel ? Abb. 21 nach oben A bzw. nach unten B drücken.
? Möchte man nur dreimal blinken (sogenanntes Komfortblinken), den Hebel kurz
bis zum oberen bzw. unteren Druckpunkt drücken und wieder loslassen.
? Blinken zum Fahrspurwechsel - um nur kurz zu blinken, den Hebel nur bis zum
Druckpunkt nach oben bzw. nach unten bewegen und in dieser Stellung halten.
Fernlicht
? Das Abblendlicht einschalten.
? Den Hebel ? Abb. 21 nach vorn in Pfeilrichtung C drücken.
? Das Fernlicht wird abgeschaltet, indem der Hebel in die Ausgangsstellung in
Pfeilrichtung D gezogen wird.
Lichthupe
? Den Hebel ? Abb. 21 zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichtung D ziehen.
Parklicht
Beschreibung der Bedienung.
VORSICHT
Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann verwenden, wenn dadurch die anderen
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Hinweis
■ Die Blinkleuchten arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung. Es blinkt die
entsprechende
Kontrollleuchte oder
im Kombi-Instrument mit.
■ Nach Durchfahren einer Kurve schalten sich die Blinker automatisch aus.
■ Fällt eine Glühlampe der Blinkanlage aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa
doppelt
so schnell.
Siehe auch:
Hauptmenü
Abb. 7 Informationsdisplay: Bedienungselemente
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
? Das Main menu (Hauptmenü) durch Drücken der Wi ...
Einstiegsraumbeleuchtung
Die Beleuchtung befindet sich an der Außenspiegelunterkante.
Der Lichtstrahl ist auf den Einstiegsraum der Vordertür gerichtet.
Das Licht leuchtet nach der Türentriegelung oder beim ...
Kraftstoff
Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffarten für Ihr
Fahrzeug,
sowie die Reifengröße und der Reifenfülldruck angegeben ? Abb. 95 - B.
Auf der Innensei ...