Fahrzeug anheben

Abb. 152 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 152 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber

Abb. 153 Wagenheber ansetzen
Abb. 153 Wagenheber ansetzen

Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten liegt ? Abb. 152. Der Aufnahmepunkt befindet sich direkt unter der Einprägung im Unterholm. Die Einprägung ist erst nach Öffnen der Tür sichtbar.

? Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit hoch drehen, bis seine Klaue unmittelbar unter dem senkrechten Steg des Unterholms steht.
? Den Wagenheber so ansetzen, dass die Klaue den Steg ? Abb. 153 - B unter der Einprägung in der Seitenfläche des Unterholms umfasst.
? Sicherstellen, dass die Grundplatte des Wagenhebers mit ihrer gesamten Fläche auf einem geraden Untergrund steht und sich in senkrechter Position ? Abb. 153 zur Stelle, an der die Klaue den Steg umfasst, befindet.
? Den Wagenheber weiter hoch drehen, bis das Rad etwas vom Boden abhebt.

    Siehe auch:

    Kontrolle der Motorelektronik EPC (Benzinmotor)
    Die Kontrollleuchte EPC (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder ...

    Waschen von Hand
    Beim Waschen von Hand zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und diesen so gut wie möglich abspülen. Das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm, einem Waschhandschuh o ...

    Beschreibung der Seitenairbags
    Abb. 119 Einbauort der Seitenairbags im Fahrersitz Das Seitenairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Oberkörperbereich (Brust, Bauch und Becken) der Fahrzeuginsassen ...